Veröffentlichungen von Mitgliedern
Hartmut Brun
- Voß un Haas 2024. Norddeutscher Heimatkalender - Rostock: Hinstorff Verlag 2023, 112 S., ISBN 978-3-356-02465-4
- Voß un Haas 2023. Norddeutscher Heimatkalender - Rostock: Hinstorff Verlag 2022, 111 S., ISBN 978-3-356-02408-1
- In Dömitz darfst du lächeln. Ein Lesebuch. – Rostock: BS-Verlag 2014, ISBN 978-3-356-02189-9
- Hamelfleisch un Räuben. 99 Reimschwänke von 99 Autoren aus vier Jahrhunderten – Rostock: Hinstorff Verlag 2013, ISBN 978-3-356-01547-8
- Nich tau glöwen! Heiteres aus Voß un Haas – Rostock: Hinstorff Verlag 2012, ISBN 978-3-356-01527-0
- Die Überraschung aber ist das Städtchen. Ludwigslust. Ein Lesebuch.– Rostock: Hinstorff Verlag 2001, ISBN 3-356-00891-9
Jürgen Grote
- [mit Barbara Scheuermann und Dieter Stellmacher]: Ratzeburg - Inselstadt an der Grenze Mecklenburgs - Rostock: Hinstorff Verlag 2020, Bd. 30 der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 144 S., ISBN 978-3-356-02297-1
- [mit Barbara Scheuermann und Dieter Stellmacher]: Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland - Rostock: Historff Verlag 2019 Bd. 29 der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, 128 S., ISBN 978-3-356-02225-4
- [mit Christian Bunners und Dieter Stellmacher]: Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman - Rostock: Hinstorff Verlag 2018, Bd. 28 der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, ISBN 978-3-356-02174-5
- [mit Christian Bunners und Dieter Stellmacher]: Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in der Sprache und Literatur. - Rostock: Hinstorff Verlag 2017, Bd. 27 der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, ISBN 978-3-356-02089-2
Arnold Hückstädt
- Ick heww´t betahlt; mihr as betahlen kann de Minsch nich. Die Untersuchungshaft des Burschenschafters Fritz Reuter in den Berliner Gefängnissen Stadtvogtei 1833 und Hausvogtei 1934, Steffen Media GmbH 2023, ISBN 3-910030-21-1
- Kleiner Führer zu Erinnerungsorten und literarischen Schauplätzen Fritz Reuters im Landkreis Mecklenburgische Seenplatt, Steffen Media GmbH Friedland 2021, ISBN 3-910030-17-3
- Fritz Reuter als Zeichner und Porträtmaler - Rostock: Hinstorff Verlag 2016, ISBN 978-3-356-02041-0
- Gestatten? Fritz Reuter. Das Kennenlernbuch – Rostock: Hinstorff Verlag 2012, ISBN 978-3-356-01523-2
- Fritz Reuter Briefe. 3 Bände – Rostock: Hinstorff Verlag 2009 und 2010, ISBN 978-3-356-01302-3, 978-3-356-01338-2 und 978-3-356-01358-0
- Auf Fritz Reuters Spuren in Mecklenburg-Vorpommern – Rostock: Hinstorff Verlag 2006, ISBN 978-3-356-01162-3
- Aufgeschrieben im Rathaus zu Stavenhagen – Stavenhagen: Khs Verlag 2001, ISBN 3-933541-12-3
Axel Kahrs
- Unter Freunden. Nicolas Born, Leben Werk und Wirkung - Göttingen: Wallstein Verlag 2017, ISBN 3-8353-3118-1
- Dichters Rundling. Wendlands einzigartige Dörfer im Spiegel der Literatur - Lüchow: Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring & Co 2014
- [mit Fred Oberhauser] Literarischer Führer Deutschland - Frankfurt/Main und Leipzig: Insel Verlag 2008, ISBN 978-3-458-17415-8
- Die Uhren ticken anders. Notate in Schreyahn - Hannover: Revonnah Verlag 2001, ISBN 3-934818-32-3
- [mit Chtistiane Beyer] Mitten in Deutschland. Die Grenzöffnung 1989 im Spiegel der Elbe-Jeetzel-Zeitung - Lüchow: Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring & Co 1992, ISBN 3-926322-16-0
- Dichter reisen. Literarische Streifzüge durch Altmark, Prignitz und südwestliches Mecklenburg - Lüchow: Alte Jeetzel-Buchhandlung 1990, ISBN 3-928117-03-3
- Wendland literarisch. Von Herzog August bis Nicolas Born. Ein Streifzug durch die Literaturgeschichte des Landkreises Lüchow-Dannenberg - Göttingen: Davids Drucke 1985, ISBN 3-912860-24-5
Wolfgang Kniep
- Glühwürmchen. Gedichte - Rostock: BS-Verlag 2019, ISBN 978-3-86785-466-5
- Hür mi up! Kortgeschichten und Gedichten - Rostock: BS-Verlag 2017, ISBN 978-3-86785-403-0
- Bärenliebe. Heitere Verse über tierische und menschliche Schwächen - Rostock: BS-Verlag 2016, ISBN 978-3-86785-332-3
- Als die Zwerge zu Blumen wurden/As de lütten Kierls tau Blaumen würden - Rostock: BS-Verlag 2016, ISBN 978-3-86785-366-8
- Der Eid. Be- und Erkenntnisse eines Grenzers zwischen Ost und West - Rostock: BS-Verlag 2015, ISBN 978-3-86785-325-5
- Wo de Heid bläuht – CD mit Anke Gohsmann 2013
- Schatz, lass uns kochen! Unterhaltsames um 20 sinnliche Rezeptideen – Rostock: BS-Verlag 2013, ISBN 978-3-86785-243-2
- Klia. Ein Märken för grote un lütte Wunnerkinner – Rostock: BS-Verlag 2013, ISBN 978-3-86785-251-7
- Klia. Roman für große und kleine Naturfreunde - Rostock: BS-Verlag 2012, ISBN 978-3-86785-232-6
- Fang dat Daagwark an mit Hoegen. Lieder nach Texten von Ursula Kurz – CD 2002
Wolfgang Mahnke
- Dei plattdütsch Urlaub. Plattdeutsche Geschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2023, 110 S., ISBN 978-3-356-02442-5
- Blage Beern un rode Hoor. Plattdeutsche Kriminalgeschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2021, 112 S., ISBN 978-3-356-02379
- Väl maller kann ´t nich kamen! Plattdeutsche Geschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2020, 112 S., ISBN 978-3-356-02328-2
- Returkutsch. Plattdeutsche Geschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2019, 95 S., ISBN 978-3-356-02233-9
- Wenn bi Storm fischt würd. Plattdeutsche Seefahtsgeschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2017, ISBN 978-3-356-02093-9
- Un wat is wenn ... Plattdeutsche Geschichten - Rostock: Hinstorff Verlag 2016, ISBN 978-3-456-02057-1
- Lies orer lut? Ein Läuschenbuch – Rostock: Hinstorff Verlag 2014, ISBN 978-3-356-01870-7
- Finstertalk. Plattdeutsche Geschichten – Rostock: Hinstorff Verlag 2013, ISNB 978-3-356-01601-7
- Murd in´t Hotel. Wolfgang Mahnke liest seine besten Geschichten – Rostock: Hinstoff Verlag 2012, Hörbuch, ISBN 978-3-356-01528-7
- Nägenklauk. Plattdeutsche Geschichten – Rostock: Hinstorff Verlag 2012, ISBN 978-3-356-01487-7
- Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten – Rostock: Hinstorff Verlag 2010, ISBN 978-3-356-01402-0
- Von Aap bet Zapp - Stavenhagen: khs Verlag 2007, ISBN 978-3-933541-23-9
- In jed´ein Mand bläuhn anner Blaumen - Stavenhagen: khs Verlag 2006, ISBN 978-3-933541-21-5
- Von mall´n Kram un schnurrig Lüd - Stavenhagen: khs Verlag 2004, ISBN 3-933541-18-2
- Kiek eins! Sowat giwt in Meckelborg! - Stavenhagen: khs Verlag 2001, ISBN 3-933541-15-8
- Fischerie, Fischera, Fischerallala - Stavenhagen: khs Verlag 2001, ISBN 3-933541-11-5
Cornelia Nenz
- Fritz Reuter: Wat einer hett, dat hett hei. Aphorismen – Friedland: Steffen Verlag 2014, ISBN 978-3-941683-47-1
- Kikut. Erinnerungen ut de Reuterstadt – Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum 2014, ISBN 3-910030-13-0
- Mit allen Fibern des Empfindens. Aus der 750-jährigen Geschichte von Stavenhagen – Rostock: Hinstorff Verlag 2014, ISBN 978-3-356-01810-3
- Theater um Fritz Reuter. Die Werke Reuters in der deutschsprachigen Theater- und Filmrezeption – Friedland: Steffen Verlag 2011, ISBN 978-3-941683-14-3
- Fritz Reuter. Leben, Werk und Wirkung – Rostock: Hinstorff Verlag 2001, ISBN 3-356-00905-2
Dirk Römmer
- Vun Huus un Hoff. In de Welt rümbutschert - Rostock: BS-Verlag Angelika Bruhn 2016, 160 S., ISBN 978-3-86785-387-1
- Gertrud mutt noch afhangen – Hamburg: Quickborn Verlag 2011, ISBN 978-3-87651-358-4
- Schiet ok! – Hamburg: Quickborn Verlag 2009, 96 S. ISBN 978-3-87651-339-3
- Op de anner Sied vun de Welt – Hamburg: Quickborn Verlag 2002, ISBN 3-87651-244-1
- Nich jeedeen Bumerang kummt trüch´ – Hamburg: Quickborn Verlag 2000, ISBN 3-87651-228-X
Heidelore Rumler
- Die oll Kommod´. Vertellers un Riemels von gistern un hüt - Rostock: BS-Verlag 2018, 120 S., ISBN 978-3-86785-431-3
Christoph Schmitt
- [Mithrsg.] Das große Wossidlo-Lesebuch, Hinstorff Verlag Rostock 2009, ISBN 978-3-356-01287-3
- [Hrsg.] Homo narrans. Festschrift für Siegfried Neumann zum 65. Geburtstag, Waxmann Verlag Münster 1999, ISBN 3-89325-767-5
Jakob Schichtenberg
[Hrsg. mit Barbara Scheuermann und Dieter Stellmacher]: Niederdeutsche Literatur im Spiegel der aktuellen Forschung. Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, Bd. 31 - Rostock: Hinstorff Verlag 2022, 133 S., ISBN 978-3-356-02344-2
Karsten Steckling
- Kindermund. Mein Papa ist Tischler und Schrankler und Bettler – Friedland: Steffen Verlag 2013, ISBN 978-3-942477-33-8
- Ich freue mir. Lustige Dorf-, Alltags- und Schulgeschichten – Friedland: Steffen Verlag 2011, ISBN 978-3-942477-05-5
- Von Appeldwatsch bis Zippeltrine. Döntjes, Sech- un Schimpwür – Friedland: Steffen Verlag 2010, ISBN 978-3-940101-76-1
- Mien Pierd hett Kolik. Riemels un Vertellers – Friedland: Steffen Verlag 2008, ISBN 978-3-940101-43-3
Ulrike Stern
- [Hrsg.]: Sophie Kloers. Heim Hannemann. Läuschen von de Waterkant - Bad Kleinen: Lexikus Verlag 2021, ISBN 978-3-940206-59-6
Hanns-Eckard Sternberg
- Anschäten, Engel! Wat taun Smüüstern un lütt bäten wat taun Hoegen. Norderstedt: Books on Demand 2020, ISBN 9783751931465